Lust auf Süßes und super variabel
Wenn es mal etwas besonderes zum Frühstück geben darf, dann machen wir Eischaum mit Obst. Was da in der Pfanne landet ist jedes Mal ein wenig anders. Äpfel, Birnen aber auch Obst wie Pfirsiche, Nektarinen oder Bananen kommen dann als Grundlage hinein, eigentlich einfach was der Obstkorb gerade so anbietet.
Zutaten:
- 4 Eier, trennen
- Obst nach Wahl ( z.B. 1 Apfel, 2 Bananen, 2 Nektarinen, 1 Birne .. nach Gusto)
- Etwas Mehl zum Andicken
- Traubenzucker
- bei Bedarf etwas Milch oder ein Milchersatz
- Honig, Zucker oder eine Süßungsart nach deiner Wahl
- Als Topping, was immer dein Herz beliebt.
Joghurt, Honikg, Marmelade, Saaten, Pollen, Obst …
Zubereitung:
Du trennst die Eier und schlägst das Eiweiß zu Eischaum auf. Jetzt etwas Traubenzucker oder fein gemahlenen Zucker und das Eigelb mit in die Masse geben und nochmals etwas aufschlagen. Damit die Masse später in der Pfanne nicht zerfällt kommt etwas Mehl hinzu (wir haben hier Kichererbsenmehl verwendet) und wenn das ganze zu fest sein sollte, dann kannst du auch etwas Milch mit hineingeben.
Parallel dein Wunschobst kleingeschnitten in der Pfanne schon mal andünsten bzw anrösten. Aber lass es nicht zu dunkel werden, da es ja noch eine Weile mit der Eimasse zusammen in der Pfanne sein wird.
Jetzt die Eimasse dazugeben, die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Den Herd runterstellen, sodaß die Masse langsam durchstocken kann. Hab immer ein bischen die Nase an der Pfanne, es sollte nicht branding riechen, denn dann ist das Geschmackserlebnis eher negativ.
Schritt 2:
Sobald du findest, daß es genug gestockt ist, wende den Eischaumkuchen und lasse ihn auf der anderen Seite auch noch kurz anbräunen. Das geht jetzt richtig flott, also dabeibleiben.
Topping:
Wir mögen es, wenn auf dem fertigen Eischaum-Pfannkuchen eine Schicht Joghurt drauf ist und darauf was immer das Herz gerade begehrt. Das können Saaten sein, wie im Video, aber auch frische Früchte der Saison oder einfach Marmelade. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Guten Appetit
Deine Meinung interessiert uns
Solltest du einmal mein Rezept nachbacken, würde mich dein Ergebnis interessieren und ob du Experimentierfreudig bist und eine andere Variante gewählt hast.