Was waren das für Wochen? Die Schäden am Motor und die versemmelte Abschleppaktion haben ein wenig an unseren Nerven gezehrt.

Nachdem all die Baustellen an Opa Theo repariert und behoben waren, sind wir zum Weihnachtsfest an den bekannten Elia Beach gefahren. Die neuen Solarmodule produzieren Strom, wir sind wieder komplett autark. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und wir haben Tunesien ins Auge gefasst.



Die Weihnachtszeit am Elia Beach ist schon eine besondere Zeit. Hier treffen sich zahllose Überwinterer und genießen bei Lagerfeuerromantik, kleinen aber feinen Konzerten, Glühwein und den letzten warmen Sonnenstrahlen die Feiertage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Karlheinz, dem alten Weltenbummler, Tina, Robert und Barbara, René und viele weitere neue Freundschaften entstehen. Wir lieben diesen Platz.
Ende Dezember verlassen wir Griechenland um unser Winterdomizil Tunesien anzusteuern. Per Fähre geht es von Patras nach Bari, einmal quer durch Italien nach Salerno, um von dort mit der Fähre nach Tunis zu schippern. Wir stellen immer wieder fest, wie einfach es doch ist, mit Fähren zu reisen und dabei große Wegstrecken zügig zurückzulegen.



Tunis, die Hauptstadt von Tunesien gefällt uns sehr gut. Eine quirlige Medina, tolle Museen, lautstarke Händler, interessantes Streetfood. Der tägliche Wochenmarkt hat es uns angetan. Fangfrischer Fisch, Obst, Gemüse und …. Datteln. Die Datteln verfolgen uns durch ganz Tunesien. Sind diese doch ein wahrer Gesundbrunn, und soooo lecker.




Wir reisen mit René, den wir seinerseits in Marokko 2020 kennenlernten und dem Schweizer Pärchen Nathalie und Chris mit ihrem Steyr namens Shorty. Der Weg geht zügig gen Süden nach Douz, die Stadt wird auch das Tor zur Wüste genannt. Dahinter beginnt sozusagen die Sahara. Wir werden Douz öfter anfahren, denn wenn sich die Vorräte im Auto dem Ende zuneigen, ist dieser Ort mit dem großen Wochenmarkt und zahllosen Supermärkten der ideale Platz um alles wieder aufzustocken, Diesel zu tanken und Wäsche zu waschen.



Die Zeit in der Sahara ist wahnsinnig beeindruckend. Einerseits der sternenklare Himmel, die endlose Weite, völlige Ruhe, Dunkelheit und viiieeeel Sand. Andererseits treffen wir auf Horden von Quads, besuchen kleine Oasen und trinken mit anderen Reisenden einige Gläser zuckersüßen Tee in den zahllosen Wüstencafés am Pistenrand. Wir genießen das Reisen in der kleinen Gruppe. Wir kochen und essen jeden Abend gemeinsam, graben uns gegenseitig aus den Sandfeldern aus, sitzen abends lange am Lagerfeuer zusammen, René musiziert und singt mit der Gitarre. Es sind wirklich sehr schöne Momente die wir dort erleben.



So zuckeln wir durch den Süden Tunesiens, durch riesige Geröllfelder, überqueren Sanddünen und bleiben staunend vor dem Tembaine, dem Tafelberg der Wüste oder der großen Grand Erg mit ihren für uns unüberwindbaren Sandbergen stehen.






Unser Plan ist es langsam mit dem Frühlingsanfang wieder gen Norden zu fahren. Wir besuchen die zahllosen Filmsets der Starwars-Triologie, viele alte Kasbas, sprich Lagerplätze und Wohnraum der alten Wüstenvölker, zahllose römische und karthagische Ausgrabungen. Wir sehen endlose Ölivenplantagen, ein sehr grünes und, dank der vielen Wildblumen, buntgesprenkeltes, blühendes Tunesien. Wir fahren die legendäre Rommelpiste, durchqueren den größten Salzsee Tunesiens und lassen uns auf Djerba die Sonne auf den Pelz brennen. Dort bleiben wir fast drei Wochen und haben eine wunderschöne Zeit am Meer.




Unser Visum läuft nach 90 Tagen ab und mehr oder weniger am letzten Tag verlassen wir die Fähre in Richtung Sizilien. Wir danken all unseren Reisegefährten für diese tolle Zeit und freuen uns wie Bolle auf Pizza, Pasta & Co auf Sizilien.
Wir haben insgesamt 10 Videos über Tunesien gedreht ..
.. und hier ist Nummer 1, alle anderen findest du in unserem YT Kanal in der Playliste Tunesien