Lieblingsgericht aus dem Omnia
Dieses Gericht ist eines unserer absoluten Lieblingsessen, das wir immer wieder gerne kochen. Und regelmäßig überessen wir uns mit dieser Leckerei In seltenen Momenten schaffen wir es, etwas für den nächsten übrig zu lassen. In einem Backofen wird das ganze natürlich etws knuspriger aber das macht uns nichts aus, daß der Käse im Omnia lediglich „blond“ wird.
Zutaten:
- 2 mittlere Auberginen
- 1 Dose Tomaten (Art nach Gusto)
- Gemüse nach Gusto, 1 mittlere Karotte, 1 bis 2 Stangen Sellerie, 1 bis 2 frische Tomaten, 1 Zwiebel, Knoblauch
- Gewürze nach Gusto Salz, Pfeffer, Basilikum und gerne alles, was du / ihr mögt. Für eine schärfere Variante etwas Harissa. Abschließend etwas Balsamico und Zucker zum Abrunden.
- 2 Eier (hartgekocht und in Scheiben geschnitten)
- 1 Beutel Mozzarella
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung:
Ralf schneidet die Auberginen so zwischen 0,5 und 1cm dick, tupft sie ab und streicht sie mit etwas Öl ein. Dann die Scheiben in der Pfanne anbraten, bis sie eine angenehme Bräune erreicht haben. Aber dann raus mit ihnen aus der Pfanne, da sie schnell schwarz werden können.
Als nächstes wird das Sugo gemacht:
Alle oben genannten Zutaten peu a peu in der Pfanne oder in einem Topf zu einem sämigen Sugo einkochen.
Einschichten in den Omnia:
Wir benutzen in unserem Omnia immer eine Silikonform für den Auflauf. Du startest mit einer Lago Sugo, den du nicht zu dick als erste Lage in der Form verteilst. Darauf eine Lage Auberginen verteilen und diese mit einer leichten Schicht Sugo bedecken und mit Parmesan bestreuen. Die zweite Lage beginnt mit Auberginen, dann kommen die klein geschnittenen Eier, Sugo drauf und wieder mit Parmesan bestreuen. Du solltest jetzt noch Material für eine dritte Lage haben. Als Abschluss verteilst du den Mozzarella oben drauf.
Kochzeit:
Wir kochen unsere Parmigiana circa 20 bis 30 Minuten bei voller Flamme auf dem Gasherd und lassen sie dann nochmal für circa 20 bis 30 Minuten draußen stehen, damit sie etwas abkühlen kann.
Natürlich kannst du auch sofort anfangen zu essen – aber aus Erfahrung können wir dir sagen, dass du dann die nächsten Tage mit einem verbrannten Gaumen oder einer verbrannten Zunge herumlaufen wirst.
Deine Meinung interessiert uns
Solltest du einmal mein Rezept nachbacken, würde mich dein Ergebnis interessieren und ob du Experimentierfreudig bist und eine andere Variante gewählt hast.